Die Umsetzung des „Rechts auf Vergessenwerden“ im deutschen Recht

Der Datenschutz als Taktgeber für das Äußerungsrecht

de



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
59,15

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Jens Milker analysiert die Leitlinien der aktuellen zivilgerichtlichen Rechtsprechung zur Haftung für Treffer in Ergebnislisten einer Suchmaschine. Dies geschieht im Lichte der neueren Entwicklungen nach der Google-Spain-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Mai 2014 (Rs. C-131/12) – das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ – und Geltung der DS-GVO ab dem 25. Mai 2018. Der Autor arbeitet die in der Rechtsprechung entwickelten Lösungsansätze sowie deren Reibungspunkte mit unionsrechtlichen Vorgaben heraus und präsentiert einen eigenen Lösungsvorschlag.
Pages
337 pages
Collection
Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
Parution
2019-10-03
Marque
Springer
EAN papier
9783658281410
EAN PDF
9783658281427

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
33
Taille du fichier
3441 Ko
Prix
59,15 €