Der Komplexität begegnen und Inklusion steuern

Eine Situationsanalyse zur Umsetzung von Artikel 24 der UN-BRK in Deutschland de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Rekonstruktive Bildungsforschung

Paru le : 2019-09-30

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
46,34

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Julia Gasterstädt zeigt die Komplexität von Steuerungsprozessen bei der Entwicklung inklusiver Strukturen in Schulsystemen empirisch fundiert auf. Ausgangspunkt ist die Perspektive der Educational Governance-Forschung, die anhand des Forschungsgegenstandes kritisch reflektiert wird. Dabei werden Leerstellen deutlich, die mit Bezug auf die Theorie sozialer Welten und Arenen sowie die Analyse von Macht und Diskursen bearbeitet werden. Dazu folgt die Autorin methodisch der Situational Analysis nach Adele Clarke als Erweiterung der Grounded Theory Methodologie, deren deren Erkenntnispotentiale für die Analyse von Prozessen der Steuerung in Bildungssystemen aufgezeigt werden. Die Ergebnisse dieser Rekonstruktionen machen eindrücklich deutlich, wie die UN-BRK durch Akteure der Bildungsadministration reinterpretiert wird und daran anschließend innerhalb spezifischer Steuerungslogiken umgesetzt wird.
Pages
346 pages
Collection
Rekonstruktive Bildungsforschung
Parution
2019-09-30
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658278373
EAN PDF
9783658278380

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
34
Taille du fichier
5683 Ko
Prix
46,34 €