Von Freinet zu Freud: Die institutionelle Paedagogik von Fernand Oury

Uebersetzt von Renate Kock und Erdmuthe Mouchet unter Mitwirkung von Claude Mouchet de

,

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
46,37

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Das Buch widmet sich Fernand Oury (1920–1998), einem der bedeutendsten französischen Pädagogen des 20. Jahrhunderts, der jedoch in Deutschland so gut wie unbekannt ist. Originell und innovativ, führte er das von Célestin Freinet entwickelte pädagogische Konzept weiter und wendete es in den sogenannten Kasernen-Schulen der Pariser Nachkriegszeit an. Parallel dazu orientierte er sich an Freud, um unbewusste Phänomene in Schulklassen aufzuspüren. Die Autoren stellen die einzelnen Lebensetappen Ourys vor und gehen auch auf seine kämpferischen Auseinandersetzungen mit traditionellen Vorstellungen ein. Ihr Buch stellt die Hauptbegriffe der institutionellen Pädagogik vor und veranschaulicht die von Oury «Institutionen» genannten Neuerungen anhand von Beispielen aus seiner Schulpraxis und Äußerungen.
Pages
283 pages
Collection
n.c
Parution
2015-04-07
Marque
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
EAN papier
9783631653739
EAN PDF
9783653045864

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
56
Nombre pages imprimables
56
Taille du fichier
1823 Ko
Prix
46,37 €
EAN EPUB
9783653982640

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
56
Nombre pages imprimables
56
Taille du fichier
430 Ko
Prix
46,37 €

Suggestions personnalisées