Dialog im Reaktionsrepertoire von WTO und G7/G8

Die Einrichtung von deliberativen Dialogforen in Reaktion auf Protest de

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
46,34

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Haben die Proteste der Alterglobalisierungsbewegung ihr Ziel erreicht, die Weltwirtschaftspolitik und ihre Institutionen demokratischer und fairer zu machen? Eine Öffnung der Institutionen ist klar zu beobachten, dennoch fragt Regina Hack kritisch nach, ob und wie die Dialogforen von WTO und G7/G8 deliberativen Demokratisierungsinstrumenten entsprechen und ihnen somit Legitimität verleihen. Angeleitet durch eine kreative Operationalisierung der Kriterien von Deliberation rekonstruiert sie detailliert, dass durchaus Raum für deliberativen Dialog geschaffen und genutzt wird, die Dialogforen aber einen hohen Grad an Symboldemokratie aufweisen und zudem Expertokratie befördern. Ein demokratisch fairer Austausch von Expertise und Gegenexpertise, d.h. ein konstruktiver, deliberativer „Streit“ ist unter diesen Bedingungen nur begrenzt möglich.
Pages
297 pages
Collection
Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Parution
2020-02-20
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658295752
EAN PDF
9783658295769

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
29
Taille du fichier
3983 Ko
Prix
46,34 €