Kritische Theorie des Hörens

Untersuchungen zur Philosophie Ulrich Sonnemanns de

Éditeur :

J.B. Metzler


Collection :

Studien zur Kritischen Theorie

Paru le : 2021-01-03

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
54,22

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Die Geschichte der Philosophie ist eine Geschichte des denkenden Sehens. Zwar bedeutet dieses Sehen Aufklärung, jedoch wächst kulturgeschichtlich zugleich seine Tendenz zum instrumentellen Registrieren, zur „Okulartyrannis“. Es sind die im Zuge dieses Prozesses vernachlässigten Potentiale des Hörens, die einen kritischen Einspruch gegen solche Verdinglichung geltend machen können. Diese These der späten Arbeiten Ulrich Sonnemanns nimmt Martin Mettin zum Ausgangspunkt. Dabei rekonstruiert er entlang des Sonnemannschen Œuvres die Untergrundgeschichte einer verdrängten Philosophie des Hörens. Aufklärung erweist sich hier als Forderung nach Hellhörigkeit, nach einer sensiblen Aufmerksamkeit für die von Widersprüchen verdunkelte Welt. Erstmalig stellt das vorliegende Buch alle Werkphasen Ulrich Sonnemanns in ihrem systematischen Zusammenhang dar und ruft damit einen zu Unrecht vergessenen Denker des 20. Jahrhunderts wieder ins öffentliche Bewusstsein. Im Zentrum steht Sonnemanns Ansatzder Negativen Anthropologie (1969). Anhand dieser ergründet der Autor die philosophische Bedeutung von Hörerfahrungen im Zusammenspiel von Ideen- und Zeitgeschichte, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und Psychoanalyse.
Pages
392 pages
Collection
Studien zur Kritischen Theorie
Parution
2021-01-03
Marque
J.B. Metzler
EAN papier
9783476056924
EAN PDF
9783476056931

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
39
Taille du fichier
21074 Ko
Prix
54,22 €
EAN EPUB
9783476056931

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
39
Taille du fichier
11807 Ko
Prix
54,22 €