Reflexion und Subversion

Selbstbeobachtung der Gesellschaft in Twitter und den Massenmedien de

Éditeur :

Springer Vieweg


Collection :

ars digitalis

Paru le : 2022-07-01

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
49,29

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Die ehemals den Massenmedien vorbehaltene Funktion, die Gesellschaft zu reflektieren und diese gesellschaftlichen Selbstbeschreibungen auch gesellschaftsweit bekannt zu machen, kann heute auch von Social-Media-Plattformen erfüllt werden, wenn die Nutzer*innen dort die Gesellschaft beschreiben und diese Beiträge massenhaft verbreitet werden. Gleichzeitig unterscheiden sich die in den Social Media verbreiteten Gesellschaftsbeschreibungen enorm von jenen herkömmlicher Massenmedien – nicht zuletzt aufgrund der technischen Infrastrukturen der Plattformen. Aus Perspektive der sozialen Systemtheorie werden am Beispiel von Twitter Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen diesen beiden Formen gesellschaftlicher Selbstreflexion herausgearbeitet. Vor allem aber soll die Analyse die grundsätzlich divergenten Wirkungen aufzeigen, welche die (Selbst-)Reflexion der Gesellschaft nach sich ziehen kann, wenn diese einerseits gesellschaftliche Komplexität als einheitliche Realität greifbar macht und damit der Selbstvergewisserung dient, andererseits genauso die Kritik und das Hinterfragen des Bestehenden erlaubt.
Pages
361 pages
Collection
ars digitalis
Parution
2022-07-01
Marque
Springer Vieweg
EAN papier
9783658363758
EAN PDF
9783658363765

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
4475 Ko
Prix
49,29 €
EAN EPUB
9783658363765

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
27556 Ko
Prix
49,29 €