Erkenntnisse aus COVID-19 für zukünftiges Pandemiemanagement

Multiperspektivische Analyse mit Fokus auf eHealth und Society

de

,

Éditeur :

Springer


Paru le : 2022-11-22



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
66,05

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Dieses Herausgeberwerk vereint die Vorträge und zusammengefassten Diskussionen der 7. Transfertagung "eHealth & Society 2022" zum Thema: "Erkenntnisse aus COVID-19 - Was bedeuten diese für zukünftiges Pandemiemanagement?". Die Beiträge diskutieren zahlreiche Perspektivfragen, so vor allem diejenige nach den Erkenntnissen fu¨r zuku¨nftiges Epidemiemanagement mit Unterstützung von eHealth und digitalen Lösungen wie elektronische Patientenakte und telemedizinische Angebote. Der zweite Fokus der Beiträge liegt auf der Analyse gesellschaftlicher und sozialer Konsequenzen aus der Pandemiesituation und beschäftigt sich mit Fragen der Partizipation, Gesundheitskommunikation, Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung. Dabei wird ersichtlich, dass sich an den Schnittstellen von medizinischer Versorgung, Bildung und Staat ein erheblicher Innovationsbedarf mit entsprechenden perspektivisch absehbaren Vera¨nderungspotenzialen abzeichnet und in naher Zukunft mit gut durchdachten und eHealth-gestützten Konzepten dringlichst gedeckt werden sollte. Erste Anregungen und praxisrelevante Hinweise werden in den Beiträgen mitgeliefert.
Pages
282 pages
Collection
n.c
Parution
2022-11-22
Marque
Springer
EAN papier
9783658386665
EAN PDF
9783658386672

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
28
Taille du fichier
10025 Ko
Prix
66,05 €
EAN EPUB
9783658386672

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
28
Taille du fichier
14111 Ko
Prix
66,05 €

Prof. Dr. habil. Manfred Cassens lehrt im Hochschulbereich  Gesundheit und Soziales an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in München; zudem ist er Direktor des FOM-Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs). 
Prof. Dr. Thomas Städter lehrt im Hochschulbereich  Wirtschaftsinformatik der FOM Hochschule für Management und Ökonomie in München; zudem ist er Koordinator der Forschungsgruppe eHealth am FOM-Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs).

Suggestions personnalisées