Katalogisierung und Kommentierung der Jugendlektueren von Guenter Grass in den 1930er und fruehen 1940er Jahren oder: Wie Oskar Matzerath zu seinem Vornamen kam

Die Buechersammlung der Helene Grass im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e. V. und Literaturhaus Oberpfalz de

,

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
39,46

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Das Buch rekonstruiert Entstehung und Inhalt von Helene Grass‘ Bücherschrank im Danzig der Vorkriegszeit und dokumentiert seine Nutzung durch den jungen Günter Grass. Neben einem Porträt von Grass‘ Mutter Helene präsentiert der Band Material für zukünftige Studien zu Grass‘ früher Lektüre wichtiger Werke der Welt- wie der deutschen Literatur. Zudem bietet er exemplarische Fallstudien zu Grass‘ produktiven Lektüren von Werken Gottfried Kellers, Gustav Freytags und Wilhelm Raabes, u.a. eine völlig neue Lesart der Hundejahre. Nebenbei ermöglicht die Erfassung des gesamten uns bezeugten Buchbestandes, einen weltberühmten Autor als Namenspaten Oskar Matzeraths ausfindig zu machen. Erschlossen vom vorliegenden Katalog steht Helene Grass‘ Büchersammlung nunmehr im „Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. und Literaturhaus Oberpfalz" Grass-Freunden und -Forschern zur Nutzung zur Verfügung.
Pages
146 pages
Collection
n.c
Parution
2022-12-01
Marque
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
EAN papier
9783631886489
EAN PDF
9783631886496

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
29
Nombre pages imprimables
29
Taille du fichier
6697 Ko
Prix
39,46 €
EAN EPUB
9783631886502

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
29
Nombre pages imprimables
29
Taille du fichier
1731 Ko
Prix
39,46 €

Suggestions personnalisées