Kausalität und mentale Verursachung

Eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus de

Éditeur :

J.B. Metzler


Collection :

Abhandlungen zur Philosophie

Paru le : 2023-02-28

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
Gratuit

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

In diesem Open-Access-Buch wird eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus gegen den Vorwurf des Epiphänomenalismus entwickelt. Laut dem Vorwurf des Epiphänomenalismus folgt aus dem nicht-reduktiven Physikalismus, dass es keine mentale Verursachung gibt. Die hier entwickelte Verteidigung beruht auf einer Unterscheidung zwischen zwei Begriffen der Kausalität: Kausaler Produktion und kausaler Abhängigkeit. Es wird dafür argumentiert, dass der nicht-reduktive Physikalismus zwar darauf festgelegt ist, dass es keine mentale Verursachung im Sinne von kausaler Produktion gibt. Diese Konsequenz kann jedoch akzeptiert werden. Denn aus dem nicht-reduktiven Physikalismus folgt keineswegs, dass es keine mentale Verursachung im Sinne von kausaler Abhängigkeit gibt. Durch die Beziehungen kausaler Abhängigkeit können die vermeintlichen radikalen Konsequenzen des nicht-reduktiven Physikalismus abgewendet werden.



Pages
402 pages
Collection
Abhandlungen zur Philosophie
Parution
2023-02-28
Marque
J.B. Metzler
EAN papier
9783662667774
EAN PDF
9783662667781

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
3021 Ko
Prix
0,00 €
EAN EPUB
9783662667781

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
1935 Ko
Prix
0,00 €