Künstliche Intelligenz, Verkörperung und Autonomie

Theoretische Probleme – Grundlagen der Technikethik Band 4 de

Éditeur :

Springer Vieweg


Paru le : 2023-08-01

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
26,61

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description


Was wissen Maschinen? Können sie wirklich mit uns sprechen? Haben sie Bewusstsein? Was ist gemeint, wenn Roboter als „verkörperte KI“ oder als „autonom“ bezeichnet werden? Vorliegendes Buch stellt sich diesen und weiteren Fragen. Denn Technikethik ist eng mit theoretischen Herausforderungen verbunden. Vor diesem Hintergrund wird in die Erkenntnislehre, Sprachanalyse, Körper-Geist-Verhältnisse sowie die Philosophie des Geistes systematisch eingeführt. Manches, das wir Maschinen vorschnell zuschreiben, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als Schein. Warum ist das so? Mit Beispielen, Tabellen und Übersichten werden Antworten eingängig und strukturiert erarbeitet. Das Buch richtet sich an Ingenieurwissenschaftler*innen, Informatiker*innen und Geisteswissenschaftler*innen im Berufsalltag, aber auch an interessierte Lai*innen, die Möglichkeiten und Grenzen der KI kritisch hinterfragen wollen. Es bildet den vierten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen der Technikethik.


Haben Maschinen den Geist, den wir brauchen, und brauchen wir den Geist, in dem wir Maschinen designen?
Pages
207 pages
Collection
n.c
Parution
2023-08-01
Marque
Springer Vieweg
EAN papier
9783658411053
EAN PDF
9783658411060

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
20
Taille du fichier
3123 Ko
Prix
26,61 €
EAN EPUB
9783658411060

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
20
Taille du fichier
2314 Ko
Prix
26,61 €

Suggestions personnalisées