Unternehmerische Wertschöpfung neu aufstellen

Volatile, disruptive, digitale Welt – Anforderungen an das Management der Zukunft de

Éditeur :

Springer Gabler


Paru le : 2024-01-18

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
49,29

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Dieses Buch liefert Anregungen, Denkmodelle und Lösungsansätze in puncto Wertschöpfung und Nachhaltigkeit und will Unternehmen dabei unterstützen, sich neu aufzustellen.Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Nach Jahren der billigen Energie, fortschreitender Globalisierung, scheinbar unendlicher Kostensenkungsmöglichkeiten und einer sicheren Umwelt sieht sich die Wirtschaft einer Vielzahl von Chancen und Risiken gegenüber. Im Gegensatz zur Vergangenheit müssen Risiken einen stärkeren Eingang in die Wertschöpfung der Unternehmen finden, um potenzielle Wettbewerbsnachteile in Vorteile zu kippen. Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle ist das passende Stichwort – es geht nicht nur darum, einzelner Facetten nachhaltiger Themen, wie z.B. dem Klimawandel, im Kontext unseres Wirtschaftssystems gerecht zu werden. Es geht um viel mehr: eine ganzheitliche, nachhaltige Betrachtung der Wertschöpfungsketten europäischer Unternehmen im Vergleich zu Wettbewerbern aus China, den USA sowie anderen Kontinenten bei sich parallel verändernder Umwelt und wachsender Instabilität.
Experten geben einen kleinen Einblick aus der betriebs- und volkswirtschaftlichen Perspektive und liefern Ideen für den aktiven Wandel, der Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmen und ihrer Geschäftsmodelle unterstützen soll.



Diese Beiträge repräsentieren das Spektrum der THI Business School.




Mit Beiträgen von: 

Jasper Appel, elaboratum GmbH Köln
Tamara Beschler, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Jörg Clostermann, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Alexander Decker, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Eric Eller, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Torsten Graap, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Mandy Habermann, THI Business School Ingolstadt
Benedikt Hoffmann, Convidera GmbH
Prof. Dr. Michael Jünger, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Armin Müller, THI Business School Ingolstadt
Christine Plote, Agentur für Kommunikation Starnberg
Prof. Dr. Andrea Raab, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Alois Rauscher, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Stefan Rock, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Katharina Schauberger, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Karin Schmidt, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Franz Seitz, Technischen Hochschule in Amberg-Weiden Business School
Prof. Dr. Michael Sternbeck, THI Business School Ingolstadt
Prof. Dr. Harry Wagner, THI Business School Ingolstadt

Pages
328 pages
Collection
n.c
Parution
2024-01-18
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658422691
EAN PDF
9783658422707

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
5806 Ko
Prix
49,29 €
EAN EPUB
9783658422707

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
25283 Ko
Prix
49,29 €

Suggestions personnalisées