Rekonstruktionen von Bildungs(un-)gerechtigkeit

Begriffliche und berufspraktische Aushandlungen von Gesamtschul- und Gymnasiallehrer*innen de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Rekonstruktive Bildungsforschung

Paru le : 2024-02-16

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
63,92

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

In diesem Buch werden aus Interviews mit Gymnasial- und Gesamtschullehrer*innen in der Logik der Dokumentarischen Methode vier Typen von Lehrer*innenorientierungen zu Bildungs(un-)gerechtigkeit rekonstruiert:
• Im wissenschaftsorientierten Typ wird Bildungs(un-)gerechtigkeit beruflich zurückgewiesen.
• Im schüler*innenorientierten Typ wird Bildungsungerechtigkeit als den Berufsalltag leitendes Problem markiert.
• Im stressorientierten Typ wird Bildungs(un-)gerechtigkeit als zusätzlicher Stressor im Berufsalltag herausgestellt.
• Im grenzorientierten Typ wird Bildungsungerechtigkeit entlang eigener Grenzen beruflich problematisiert. 
Neben der Erkenntnis von vier verschiedenen modi operandi im Umgang mit 
Bildungs(un-)gerechtigkeit im Lehrer*innenberuf an Gymnasien und Gesamtschulen wird das Wording als zentral herausgestellt, um Kategorisierungen, Bewertungen und Reifizierungspotenzial aus dem Konzept zu nehmen.Zudem sind eine Reflexion der eigenen Berufsbiografie und sozialer Positionierungen sowie die Inszenierung des eigenen beruflichen Ethos wichtig, um (Nicht-)Passungskonsequenzen im schulischen Kontext zu verringern.
Pages
447 pages
Collection
Rekonstruktive Bildungsforschung
Parution
2024-02-16
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658437251
EAN PDF
9783658437268

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
44
Taille du fichier
3226 Ko
Prix
63,92 €
EAN EPUB
9783658437268

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
4
Nombre pages imprimables
44
Taille du fichier
5212 Ko
Prix
63,92 €