Krisen des Feldzugangs

Methodologische, empirische und forschungspraktische Beiträge

de

,

Éditeur :

Springer VS


Paru le : 2024-02-21



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
59,15

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Dieses Buch bietet eine ausführliche und aktuelle Auseinandersetzung mit der Frage, wie der Zugang zum Forschungsfeld gelingen kann. Der Feldzugang ist eine notwendige Bedingung, um Feldforschung betreiben zu können – gelingt der Zugang zum Feld nicht, dann ist auch die geplante Forschung nicht möglich. Das Anbahnen eines Feldzugangs ist entsprechend eine besonders kritische Phase des Forschungsprozesses, die grundsätzlich die Eigenschaft hat, krisenhaft zu sein oder es zu werden. Diesen Sachverhalt stellt der Band in den Mittelpunkt und versammelt Beiträge, die das krisenhafte Potential von Feldzugängen aus drei Perspektiven diskutieren: Erstens mit Blick auf veränderte und erschwerte äußere Rahmenbedingungen qualitativer Forschung (Der Feldzugang in der Krise); zweitens aus einer wissenssoziologischen Sicht (Der Feldzugang als krisenhafter Prozess) und drittens aus der Perspektive der Forschungsfelder und -gegenstände (Der Feldzugang als Krise fürden Forschungsgegenstand?). In dieser Diskussion verfolgt der Band das Ziel, Feldzugänge sowohl unter forschungspraktischen und methodologischen Gesichtspunkten zu erörtern als auch den Feldzugang als Forschungsgegenstand zu reflektieren. Der Band gibt Anregungen für alle, die ein empirisches Forschungsprojekt durchführen wollen und für die diejenigen, die ihre eigene Forschungspraxis selbstreflexiv thematisieren. Er bietet Anschlüsse an die ethnografische Literatur, Einblicke in die Arbeit der ethnografischen Feldforschung, und er bietet wichtige Impulse für die Debatte zur Zukunft der qualitativen Sozialforschung.
Pages
170 pages
Collection
n.c
Parution
2024-02-21
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658427702
EAN PDF
9783658427719

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
17
Taille du fichier
1505 Ko
Prix
59,15 €
EAN EPUB
9783658427719

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
17
Taille du fichier
891 Ko
Prix
59,15 €

Dr. Sylvia Marlene Wilz  ist Professorin für Organisationssoziologie und qualitative Methoden an der FernUniversität in Hagen.

Max Kaufmann, M.A, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Soziologie III, Organisationssoziologie und qualitative Methoden, der FernUniversität in Hagen.

Suggestions personnalisées