Global collaboration, local production

Fab City als Modell für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung de

, , ,

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
Gratuit

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description


Dieses Open-Access-Buch gibt aktuelle interdisziplinäre Forschungseinblicke rund um das Fab City-Konzept. Ein Ansatz, der beschreibt, wie Produktions- und Konsumptionsweisen gestaltet werden können, sodass einerseits globale Kollaboration in und durch Communities von der Ideengenerierung bis zur Produktentwicklung physischer Güter mittels quelloffener Technologien (Open Source Software und Hardware) ermöglicht wird und andererseits die Produktion dieser Güter lokal und somit möglichst nahe am Ort des Bedarfs sowie dezentral im Sinne einer verteilten Produktion erfolgen kann, beispielsweise in Fab(rication) Labs. Ziel ist die Schaffung einer möglichst nachhaltigen Produktion bzw. Wertschöpfung. 
Ökologisch nachhaltig, indem lange Transportwege vermieden und auf Grundlage von Kreislaufprinzipien lokale Stoffkreisläufe geschlossen werden. Ökonomisch nachhaltig, indem durch quelloffene Technologien Wettbewerbsbeschränkungen und durch föderierte Ansätze Abhängigkeiten vermieden werden. Sozial nachhaltig durch ein partizipatives Wertschöpfungssystem, in dem der Zugang zu Wissen und Knowhow sowie zu Produktionsmitteln unbeschränkt ist. 
Über den gesamten Produktentstehungsprozess und -lebenszyklus enthält das vorliegende, bilinguale Werk in deutscher und englischer Sprache Beiträge aus den Bereichen Citizen & Collaborative Innovation and Design, Circular Design & Economy, Open-Source-Software-Tools für die Entwicklung von Open Source Hardware, Digital Product Passport, föderierte (Open-Source-) Systeme, die Verbreitung von Open Source Hardware sowie technical literacy und economic governance.





Prof. Neil Gershenfeld, Director of MIT’s Center for Bits and Atoms, and Chairman of the board of The Fab Foundation:
“For many years the growth of cities has been an inexorable trend, with cities acting as regional magnets and engines;the resources enabling a Fab City can also help expand opportunity beyond cities. 
There is now an opportunity and need for labs that can develop, deploy, and measure the frontiers of Fab City technologies. This book provides a much-needed snapshot of the current state of that challenge.”


Tomas Diez, Executive Director of the Fab City Foundation: 
“This book is an invitation for large-scale collaboration to build distributed system that can support the development of alternative modes of production, in line with the social and ecological needs of our time.”

Pages
295 pages
Collection
SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
Parution
2024-04-30
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658441135
EAN PDF
9783658441142

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
29
Taille du fichier
11233 Ko
Prix
0,00 €
EAN EPUB
9783658441142

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
29
Taille du fichier
19302 Ko
Prix
0,00 €