eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
29,57

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Sehwahrnehmung ist eine zentrale Fähigkeit des Menschen und nahezu aller Tiere. Der Sehsinn hat sich schon früh in der Entstehungsgeschichte der Lebewesen entwickelt und ständig weiter perfektioniert. Für die Informationsvermittlung, Kommunikation und Interaktion ist der Sehsinn von großer Bedeutung und der Verlust des Sehvermögens wird als besonders starke Einschränkung des Lebens begriffen, erlebt und befürchtet. Und trotzdem sind unsere Sinne für uns selbstverständlich und werden erst dann bewusst wahrgenommen, wenn es zu einer Störung durch eine Erkrankung kommt.
Dieses Buch soll dazu beitragen, Sehen als solches zu verstehen und den Einfluss unserer Sehwahrnehmung auf verschiedene Bereiche des Lebens, wie Gesundheit, Wohlbefinden, Wohnen, Kommunikation und Verstehen,  zu erkennen. Zu diesem Zweck haben sich die fünf Autoren aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten ausgetauscht. Sie beschreiben den Sehsinn aus Sicht ihres jeweiligen Fachgebietes und diskutieren über Aspekte des Sehens besonders an den Schnittstellen ihrer Fächer.
 
Pages
227 pages
Collection
n.c
Parution
2025-05-26
Marque
Springer
EAN papier
9783662692493
EAN PDF
9783662692509

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
22
Taille du fichier
17644 Ko
Prix
29,57 €
EAN EPUB
9783662692509

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
22
Taille du fichier
17050 Ko
Prix
29,57 €

Peter Walter ist Professor für Augenheilkunde an der RWTH Aachen und Direktor der dortigen Augenklinik.

Frank Müller leitet am Forschungszentrum Jülich die Arbeitsgruppe Signalverarbeitung in der Retina und ist Professor für „Molekulare Sinnes- und Neurobiologie“ an der RWTH Aachen.

Anke Huckauf ist Professorin für Allgemeine Psychologie an der Universität Ulm und beschäftigt sich dort mit Fragen zum Blicken und Sehen.

Marcel Schweiker leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin am Universitätsklinikum Aachen.

Werner van Haren ist niedergelassener Psychotherapeut. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Gruppentherapie und der körperorientierten Psychotherapie.

 

 

Suggestions personnalisées