Digitale KI-unterstützte Geschäftsmodelle

Business Model Building mit Checklisten und Fallbeispielen

de

,

Éditeur :

Springer Gabler


Paru le : 2025-07-31



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
49,29

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

Der Leitfaden und die ausführlichen Praxisbeispiele unterstützen die Entwicklung digitaler KI-unterstützter Geschäftsmodelle. So wird an einem anwendungsorientierten Forschungsprojekt im Rahmen der „KI-Werkstatt Mittelstand“ der Hochschule Aalen und am Beispiel des Innovationsführers ZEISS gezeigt, wie digitale KI- unterstützte Geschäftsmodelle erfolgreich umgesetzt werden können. Der CEO der ZEISS Gruppe, Andreas Pecher, betont in seinem Geleitwort die ungebrochene Relevanz der Neuauflage dieses Buches für Wissenschaft und Praxis aufgrund der gründlichen Überarbeitung durch die Autoren, die jüngste Entwicklungen und Trends aufnehmen und es Start-ups, Mittelständlern und Großunternehmen gleichermaßen erlauben, sich selbst zeitgemäß herauszufordern und ihr Geschäft neu zu denken – bevor es andere tun.
Pages
201 pages
Collection
n.c
Parution
2025-07-31
Marque
Springer Gabler
EAN papier
9783658481681
EAN PDF
9783658481698

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
20
Taille du fichier
27453 Ko
Prix
49,29 €
EAN EPUB
9783658481698

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
20
Taille du fichier
44851 Ko
Prix
49,29 €

Dr. Karlheinz Bozem bringt in dieses Buch nicht nur seine langjährige Praxiserfahrung als Geschäftsführer/Vorstandsvorsitzender, sondern auch als Leiter der deutschsprachigen Energy-Practice einer führenden US-amerikanischen Strategieberatung ein. Zwischenzeitlich coacht und berät Dr. Bozem mit seiner eigenen unabhängigen Beratungsgesellschaft das Top-Management u. a. bei der Entwicklung digitaler KI-unterstützter Geschäftsmodelle.

Prof. Dr. Anna Nagl zählt zu den forschungsstarken Professorinnen mit Promotionsrecht und leitet das branchenübergreifend tätige Kompetenzzentrum für innovative Geschäftsmodelle der Hochschule Aalen. Ihr ebenfalls bei Springer Gabler bereits in der 11. Auflage erschienenes Buch „Der Businessplan“ und das vorliegende Buch ergänzen sich hervorragend.

 

 

 

Suggestions personnalisées