Verstaendlichkeit – Zugaenglichkeit – Barrierefreiheit

Sprachbezogene Rezeptionsherausforderungen und Inklusionspotenziale von Bildungsmedien

de

,



eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
78,91

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Ajouter à ma liste d'envies
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Für inklusive Lehr-Lern-Settings bedarf es Bildungsmedien, die für Lernende mit sehr unterschiedlichen Lernausgangslagen rezipierbar sind. Der Band diskutiert in stark interdisziplinärer Perspektive, wie Bildungsmedien sprachlich und visuell zu gestalten sind, damit sie für verschiedene Lernende verständlich und zugänglich sind. Er fokussiert überfachliche rezeptive Anforderungen an Bildungsmedien. In den Beiträgen wird hierzu der aktuelle Forschungsstand zu Anforderungen an verständliche, zugängliche und barrierefreie Bildungsmedien ermittelt sowie die empirische Basis der Qualifizierung von sprachlichen und weiteren zeichenhaften Repräsentationen als ‚schwer verständlich‘ oder ‚schwer zugänglich‘ erörtert. Darüber hinaus werden bestehende Inklusionspotenziale aktueller Bildungsmedien besprochen und pädagogisch-didaktische Schlussfolgerungen für die Praxis der Bildungsmedienentwicklung und für die unterrichtliche Nutzung verhandelt.
Pages
394 pages
Collection
n.c
Parution
2025-09-16
Marque
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
EAN papier
9783631900116
EAN PDF
9783631900123

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
78
Nombre pages imprimables
78
Taille du fichier
6369 Ko
Prix
78,91 €
EAN EPUB
9783631900130

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
78
Nombre pages imprimables
78
Taille du fichier
8090 Ko
Prix
78,91 €

Christine Ott ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der JMU Würzburg. Sie forscht zu Digitalität und Diversität, institutionenübergreifendem literarischem und sprachlichem Lernen sowie zu Bildungsmedien.

Bettina M. Bock ist Professorin für Deutsche Sprache und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Sprache und Inklusion/Exklusion an der Universität zu Köln. Sie forscht zu Text- und Diskurslinguistik, Soziolinguistik, Textverständlichkeit und barrierefreier Kommunikation (insbesondere Leichter/Einfacher Sprache).

Suggestions personnalisées