Wie das Fernsehen den Krieg gewann

Zur Medienästhetik des Krieges in der TV-Serie de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung

Paru le : 2014-11-10

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
20,38

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Diese Studie verfolgt eine Synthese von medienästhetischer und diskursanalytischer Perspektive. Dabei wird das Genre der TV-Kriegsserie als eine symbolische Form verstanden, durch die eine Gesellschaft über sich selbst reflektiert, indem sie ihre Vergangenheit in Bildern wie Tönen reimaginiert. Kriegshistorie wird dadurch als generisch strukturierte Narration vergangener Ereignisse lesbar, die in der und für die Gegenwart einer neuen Lektüre unterzogen ist. Der Untersuchung ästhetischer Verfasstheiten im Genre der TV-Kriegsserie steht deshalb eine Analyse jener diskursiven Bedingungen gegenüber, die im soziokulturellen Rahmen eine Kommunikationsfunktion der Kriegsserie erst hervorbringen. Dieser Band will deshalb auch keine Geschichte der TV-Kriegsserie erzählen, vielmehr konzentriert er sich auf spezifische Mechanismen der sinnlichen wie sinnhaften Erscheinung von Kriegsnarrativen im Kontext der Fernsehserie.
Pages
181 pages
Collection
Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung
Parution
2014-11-10
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658059194
EAN EPUB
9783658059200

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
18
Taille du fichier
3717 Ko
Prix
20,38 €