Lese-Rechtschreib-Störung und Bildungsbiografie

Die Bedeutung des schulischen Schriftspracherwerbs für die Identitätsentwicklung de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Rekonstruktive Bildungsforschung

Paru le : 2017-12-13

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
66,05

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description
Susanne Wilckens untersucht den Umgang von Schule mit der Lese-Rechtschreib-Störung. Der fachwissenschaftliche Zugriff auf Modelle des Schriftspracherwerbs, dessen kulturtheoretische Einbettung sowie die komplementäre erziehungswissenschaftliche Perspektive auf die Schule und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ermöglichen ihr einen differenzierten Blick auf die pädagogische Praxis. Auf der Grundlage eines rekonstruktiven Forschungsdesigns zeigt die Autorin am Beispiel der Lese-Rechtsschreib-Störung, dass Inklusion in der Praxis hinter fachlichen und professionstheoretischen Ansprüchen zurückbleibt. Zur Folge hat dies für die Bildungsbiografien betroffener Schülerinnen und Schüler, dass sie sich aus der Gemeinschaft der cultural peers ausgeschlossen fühlen.
Pages
623 pages
Collection
Rekonstruktive Bildungsforschung
Parution
2017-12-13
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658204822
EAN PDF
9783658204839

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
6
Nombre pages imprimables
62
Taille du fichier
6400 Ko
Prix
66,05 €