Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute

Eine Anthologie de

Éditeur :

Springer VS


Collection :

Phänomenologische Erziehungswissenschaft

Paru le : 2018-07-09

eBook Téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Lecture en ligne (streaming)
69,01

Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

Description

In dem Band werden erstmals Grundlagentexte zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis in die Gegenwart zusammengestellt. Die Sammlung gibt einen Überblick über Struktur, Entwicklung und Ausdifferenzierung der phänomenologischen Bewegung in der deutschsprachigen Pädagogik in den Feldern systematische Pädagogik, Bildungs-, Lern- und Erziehungstheorie, Pädagogik der frühen Kindheit, Schul- und Sonderpädagogik und der Erwachsenenbildung.


Der Inhalt

• Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft
• Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens

• Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik
• Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen
• Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft


Die Zielgruppen

Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Erziehungs- und Bildungstheorie, Philosophy of Education, Historische Erziehungswissenschaft, Anthropologie, Frühpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Schulpädagogik



Der Herausgeber
Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin.

Pages
574 pages
Collection
Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Parution
2018-07-09
Marque
Springer VS
EAN papier
9783658170813
EAN PDF
9783658170820

Informations sur l'ebook
Nombre pages copiables
5
Nombre pages imprimables
57
Taille du fichier
7690 Ko
Prix
69,01 €